Kraftmuseet

Select language

  • no_NO
  • en_GB
  • de_DE

Search

Die Indsutrieschmiede

Die Schmiede auf dem alten Schmelzwerkgelände wurde 1907 gebaut und ist die grösste, noch intakte Industrieschmiede der nordischen Länder und gehört heute zum Kraftmuseum.

 

Die ganze Ausrüstung die man braucht für das Zapfen von Karbid wurde in dieser Werkseigenen Schmiede produziert. Alles musste bis zum 15. juni 1907 betriebsfertig sein, rechtzeitig zum Start der Karbidöfen. Das Haus ist ein Backsteingebäude mit Stahldachkonstruktion. Die Schmiede ist komplett erhalten mit Schweissapparat, Amboss, Esse, Härteofen, Kran und verschiedene Schmiedewerkzeuge. 

Von den Afängen 1907 bis zur Stilllegung der Fabrik 2003 wurde hier Ausrüstung für die Karbidproduktion hergestellt und repariert, immer der neuesten Ofentechnologie angepasst.

 

Das Aussehen des Gebäudes, welches heute unter Denkmalschutz steht, ist mit einer raffinierten Klinker-dekor versehen, welches typisch für die frühe Bauphase der Anlage war. 

 

 

Bygg 026 på Odda Smelteverk - smia

Das Gebäude der Schmiede während der Betriebszeit Anfang 1900. Foto: Kaftmuseet Archiv

 

 

Im Herbst 2015 hat Hordaland Fylkeskommune (Bundesland) und die Weiterführende Schule in Odda eine Landeslinie zur Fachausbildung für Schmiede errichtet. Es ist die einzige in Norwegen.

 

Schmiedefestival in Odda Sommer 2011. Film: Dag Endre Opedal Kraftmuseet

 

Plakat smedfestivalen 2011

Plakat smedfestivalen 2011

  • thumbnail
  • thumbnail
  • thumbnail
  • thumbnail
  • thumbnail

Recommendation sent!

Your friend has been mailed an recommendation about this article.

Kraftmuseet

Norwegisches wasserkraft- und industriestadtmuseum


Naustbakken 7, 5770 Tyssedal
Phone: +47 53 65 00 50
post@kraftmuseet.no