Kraftmuseet

Select language

  • no_NO
  • en_GB
  • de_DE

Search

Naustbakken 3

Das kleine, rote Haus in Naustbakken gehörte zum Bauernhof Tyssedal. Laut Stadtarchiv hatte man 1875 dort: 1 Kuh, 6 Schafe und 1 Ziege sowie gesähte Kartoffeln.

 

Museumsbutikk og resepsjon Naustbakken 3. Foto: Harald Hognerud Kraftmuseet

 

 

1911 verkaufte der Besitzer Kristen Tyssedal seinen Hof an AS Tyssefaldene und eröffnete den ersten Landhandel in Naustbakken 3. AS Tyssefaldene bekam 1906 einen Vertrag zur Übernahme von dem Hof für kr. 2 500, plus jährliche Abgaben. Naustbakken 3 war das grösste Bootshaus in Tyssedal. Die Steinmauern, die man heute im Keller sehen kann, stammen aus dem Jahr 1906. 

Johannes Norheim übernahm 1924 das Haus. Er betrieb einen Landhandel bis1968. Er war zu der Zeit eines der über 30 Geschäfte in Tyssedal.

 

 

 

Naustbakken 3 og hesteskyss

Das Haus kurz nach der Jahrhundertwende. Foto: Kraftmuseet Archiv

 

 

Über mehrere Jahrzehnte kam Ware und Menschn mit Schiff über den Seeweg nach Tyssedal. Das Gebiet unten am Hafen war ein natürliches Zentrum.

Heute findet man hier in der Nebensaison Rezeption und Museumsshop. Der Keller wo früher Schweine gehalten wurden, ist zu einem kleinen Festlokal umgebaut worden.

 

Kjellaren i NB3 Festlokal im alten Bootshaus. Foto: Harald Hognerud Kraftmuseet

 

 

Recommendation sent!

Your friend has been mailed an recommendation about this article.

Kraftmuseet

Norwegisches wasserkraft- und industriestadtmuseum


Naustbakken 7, 5770 Tyssedal
Phone: +47 53 65 00 50
post@kraftmuseet.no