Im neurenovierten, ehemaligen Laboratiorium findet man jetzt interaktive Ausstellungen und verschiedene Aktivitäten. Das Kraftmuseum ist der heutige Besitzer und öffnete das Wissenscenter 2011. Draussen vor dem Center befindet sich der erster Wissenspark Norwegens. Hier laden Aktivitäten rund um die Uhr zum spielen und lernen ein.
Norwegens erster Wissenspark wird eröffnet. Foto: Dag Endre Opedal Kraftmuseet
Das alte Laboratorium zu Odda Smelteverk. Foto: Kraftmuseet Archiv
Von der Eröffnung des Wissenparks. Film: Dag Endre Opedal Kraftmuseet
Unsere Hauptzielgruppen sind die Grund- und Weiterführenden Schulen. Aber auch Kindergartenkinder und Erwachsene sind herzlich willkommen. Das Wissenscenter soll das Interesse für Realfächer wecken und fördern werden um die weiterführung wichtige Berufszweige sowie die Anwerbung für die Schwerindustrie zu sichern.
Energie durch Wasserkraft. Foto: Harald Hognerud Kraftmuseet
Reaktionstest. Foto: Harald Hognerud Kraftmuseet
In den Sommerferien ist das Wissenscenter offen für Besucher. Man kann z.B. die Radioaktivität von Blei und Karbid herausfinden, mit der grossen Kugelbahn spielen, Strom am Wasserrad produzieren und herausfinden wie stark man ist indem man sich selber im "Kraftblockstuhl" hochhisst.
KraftLaben Wissenscenter arbeitet mit den Schulen zusammen und bietet verschiedene Unterrichtspläne an.