Kraftmuseet

Select language

  • no_NO
  • en_GB
  • de_DE

Search

Wasserkraft und Museum

Das Kraftmuseum -  Kraftmuseet -  ist ein lebendiges Museum das einen Einblick in die Geschichte der Industrienation Norwegens gibt. In Tyssedal verbinden sich Industriekultur mit atemberaubender Natur.

Aus den ehemaligen Touristenhochburgen Odda und Tyssedal wurde eine Pionierstadt der Wasserkraft- und des Industrieausbaus, sowie ein Prototyp des modernen Norwegens geschaffen.

Tyssedal Kraftwerk war einmal das grösste in Europa. Die Anlage ist heute ein nationales Kulturdenkmal. Nachdem die Anlage im Jahr 2000 unter Denkmalschutz gestellt wurde, erfolgte eine umfassende Restaurierung und ist heute zu neuem Leben erweckt worden.

 

 

Film: Arvid Aga

 

 

 

Sollten Sie die Möglichkeit haben eines der Konzert in der Turbinenhalle zu Erleben, lassen Sie sich dieses Erlebnis nicht entgehen! 

Jedes Jahr zu Pfingsten hat Hardanger Musikkfest einen Konzert in der Kraftstation. Sehen Sie hier ein paar Beispiele:

 

 

Film: Gunn Gravdal Elton

 

 

Wenn man nach Skjeggedal kommt, um zur Trolltunga zu wandern, kann man den grossen Damm begehen und den grossen See Ringedalsvatnet der unter der berühmten Trollzunge schlängelt bewundern. 

 

Demningen i Skjeggedal

Ringedalsdammen Staudamm Foto: Harald Hognerud Kraftmuseet

 

 

 

Inntaksbygg ved Vetlevatn

Von hier wurde das Wasser durch den Berg zur Kraftstation unten am Fjord geleitet.

Foto: Anne Gravdal Kraftmuseet

 

 

Tyssestrengene i Ringedalen

Die berühmten Zwillingwasserfälle Tyssestrengene, die 1967 in die Wasserkraftproduktion verschwanden. Rechts im Bild kann man Trolltunga erkennen.

Foto: Harald Hognerud Kraftmuseet

 

 

Recommendation sent!

Your friend has been mailed an recommendation about this article.

Kraftmuseet

Norwegisches wasserkraft- und industriestadtmuseum


Naustbakken 7, 5770 Tyssedal
Phone: +47 53 65 00 50
post@kraftmuseet.no