Aus den ehemaligen Touristenhochburgen Odda und Tyssedal wurde eine Pionierstadt der Wasserkraft- und des Industrieausbaus, sowie ein Prototyp des modernen Norwegens geschaffen.
Tyssedal Kraftwerk war einmal das grösste in Europa. Die Anlage ist heute ein nationales Kulturdenkmal. Nachdem die Anlage im Jahr 2000 unter Denkmalschutz gestellt wurde, erfolgte eine umfassende Restaurierung und ist heute zu neuem Leben erweckt worden.
Film: Arvid Aga
Das Museum am Fjord bietet tägliche Führungen mit Film - auf Deutsch und Englisch. Ausstellungen und einem Museumsladen mit Kafé finden Sie auch auf dem Gelände.
Nette Guides helfen Ihnen bei Ihrem Besuch bei uns. Foto: Anne Gravdal, Kraftmuseet
Auf der ganzen Anlage befinden sich Informationstafeln in drei Sprachen.
Sie sind herzlich willkommen das Industrieabenteuer in Tyssedal mitzuerleben!
Sollten Sie die Möglichkeit haben eines der Konzert in der Turbinenhalle zu Erleben, lassen Sie sich dieses Erlebnis nicht entgehen!
Jedes Jahr zu Pfingsten hat Hardanger Musikkfest einen Konzert in der Kraftstation. Sehen Sie hier ein paar Beispiele:
Film: Gunn Gravdal Elton
In Lilletopp gehen Sie mit uns in die Höhlen wo einst das Wasser von Skjeggedal durch die Tunnel zu den Rohren gelangte. Sie dürfen auch selber probieren wie die "Rallare" von damals mit einfachem Werkzeug sich in den Berg schlagen mussten. Oben auf dem Berg Oksla geniessen Sie die Aussicht über den Fjord nach Odda und Hardangerfjord wärend Sie einen typisch norwegischen Lunch - Nistepakke - geniessen.
Während der Hauptsaison (Schulferien) wird die Anlage am Lilletopp alle Tage der Woche von 11 bis 16 Uhr offen sein. In Lilletopp gibt es ein kleines, einfaches Café, sowie Film und Führung durch die Tunnel und Wasserhöhlen.
Auf dem Berg Oksla können Sie eine atemberaubende Aussicht geniessen. Foto: Anne Gravdal Kraftmuseet
Die ehemaligen Wassertunnel und Verteilerbecken sind heute begehbar. Foto: Harald Hognerud Kraftmuseet
Fahren Sie nach Skjeggedal um zur Trolltunga zu wandern, können Sie den grossen Damm begehen und den grossen See Ringedalsvatnet der unter der berühmten Trollzunge schlängelt bewundern.
Ringedalsdammen Staudamm Foto: Harald Hognerud Kraftmuseet
Der erste Damm von wo das Wasser durch den Berg zur Kraftstation unten am Fjord geleitet wurde.
Foto: Anne Gravdal Kraftmuseet
Die berühmten Zwillingwasserfälle Tyssestrengene, die 1967 in die Wasserkraftproduktion verschwanden.
Foto: Harald Hognerud Kraftmuseet