SIE HABEN BEIDE WAS ABBEKOMMEN
Die beiden Arbeiter Gross-Ola und Finberg hatten am Bau zwei recht grosse Kisten Kupfer mitgehen lassen. Es war ihnen gelungen die Kisten zum Kai zu transportieren. Als sie diese gerade auf das Schiff heben wollten, kam die Polizei und hat die beiden Gauner festgenommen. Die Ehefrau von Gross-Ola hatte sie angezeigt.
Wie es sich nun verhielt mit der Teilnahme beim Diebstahl kann man nicht genau sagen, aber es endete damit dass Gross-Ola - der schon einiges auf dem Gewissen hatte - zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt wurde. Finberg wurde freigesprochen.
Während Ola im Gefängnis sass, reichte seine Frau die Scheidung ein, womit Ola durchaus einverstanden war. Kurz darauf war Finberg mit Olas ehemaliger Frau verheiratet. Als Ola von dieser Ehe hörte, sagte er: Finberg hat wohl doch die schlimmste Strafe bekommen!
Von Olaves Steinpokker 1941
Illustration: Paar auf dem Kai in Odda. Foto: Kraftmuseet Archiv
ELEKTRIZITÄT
Die Elektrizität war anfangs etwas grossartiges und verwunderliches. Kurz nachdem die Haushalte in Tyssedal Strom bekommen hatten, gab es eine Hochzeitfeier wo viele Leute aus den noch Stromlosen Nachbarorten anwesend waren. Sie kannten diese Neuheit noch nicht. Als es Abend wurde machte die Frau des Hauses das Licht an, als eine ältere Frau unter den Gästen sich sehr erschrack, die Hände auf die Knie schlug und ensetzt fragte; ”Was um Himmels Willen hast du jetzt angefasst”!?
Frå ”Dei finaste band” Torkel Stana
Odda und Tyssedal hatten als erste Orte Norwegens Strom in den Häusern ab 1913. Foto: Kraftmuseet Archiv
EINE BEGEGNUNG AUF DER BRÜCKE
Gross-Johan Green begegnete eines Tages Sigurd Kloumann in Person, einer der wirklich grossen Ingenieure dieser Pionierzeit. Die beiden Männer begegneten sich auf der schmalen Brücke über der Schlucht, wo der Fluss Tysso ihren wilden Lauf nahm. Gross-Johan hatte eine schwere Last auf seinem Rücken. Mitten auf der Brücke angekommen wedelte Herr Kloumann Gross-Johan zurück - man sollte den feineren Herren Platz machen zu der Zeit. Grossgewachsen war der feine Herr aber nicht, und Gross-Johan hatte eine Hand frei. Er fasste Kloumann am Kragen, hob ihn hoch und hielt ihn über das Geländer Dort hielt er den zu Tode erschreckten Ingenieur in der Luft in über 40 Meter Höhe und sagte: ”Sei froh dass ich kinderlieb bin”. Dann drehte er sich um und stellte Kloumann zurück auf die Brücke. Beide konnten sie ihren geplanten Weg gehen.
Eine einfache Brücke über dem reissenden Fluss Tysso. Foto: Kraftmuseet Archiv