Kraftmuseet

Select language

  • no_NO
  • en_GB
  • de_DE

Search

Foss - Wasserfall

Eine Ausstellung über Wasserfälle und ihrer Bedeutung in der Geschichte Norwegens.

 

Norwegen, wie wir es heute kennen, wurde während der Quartären Zeit geformt. Das geschah vor 2 Millionen bis 10 000 Jahren. Das Land lag unter dem Eis – einen Bulldozer der gnadenlos über die Landschaft rollte. Die Täler und Fjorde der West-Küste waren schon ausgemeisselt worden. Nach und nach strömte Schmelzwasser durch die Täler. Die Eiskappe zog zich zurück und die Landschaft darunter wurde enthüllt. Der Wasserfall erschaffte die Landschaft und dabei sich selbst.

Welche Rolle spielt das Wasser für den Wohlstand der Gesellschaft? Welchen Wert haben die unberührten Wasserfälle? Warum ist Umweltschutz wichtig? Die Ausstellung über Wasserfälle zeigt die historische Beziehung des Menschen zu Wasser und Wasserlaüfe. 

Wasser ist eines der wichtigsten Naturressourcen der Welt. In Norwegen ist fliessendes Wasser die wichtigste Kraftquelle, aber ist die Grenze für den Ausbau der Wasserläufe bald erreicht?  Oder soll man weiterhin Ausbau betreiben so dass man Zeiten mit leeren Magazinen und hohen Strompreisen vermeidet? Wir geben Ihnen keine Antworten, die müssen Sie selber herausfinden.....

 Låtefossen og kiosken i 2005 Der Låtefoss in Odda steht unter Naturschutz, und ist somit noch nicht ausgebaut.... Foto: Harald Hognerud NVIM

 

 

Recommendation sent!

Your friend has been mailed an recommendation about this article.

Kraftmuseet

Norwegisches wasserkraft- und industriestadtmuseum


Naustbakken 7, 5770 Tyssedal
Phone: +47 53 65 00 50
post@kraftmuseet.no